Das Bolivianische Kinderhilfswerk e.V. folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht deren Vorgaben entsprechend alle geforderten Angaben.
1. NAME, SITZ, ANSCHRIFT UND GRÜNDUNGSJAHR UNSERER ORGANISATION
Hackstr. 76
70190 Stuttgart (Ost)
Telefon: 0711 / 89 46 89 0
Email: info@bkhw.org
Gründungsjahr: 1985
2. VOLLSTÄNDIGE SATZUNG SOWIE ANGABEN ZU DEN ZIELEN UNSERER ORGANISATION
3. ANGABEN ZUR STEUERBEGÜNSTIGUNG
► Freistellungsbescheid 2021 (aktuellster Freistellungsbescheid)
4. NAME UND FUNKTION DER WESENTLICHEN ENTSCHEIDUNGSTRÄGER
► Vorstandsmitglieder des BKHW
5. TÄTIGKEITSBERICHT
6. PERSONALSTRUKTUR
In der Geschäftsstelle des Bolivianischen Kinderhilfswerk e.V. in Stuttgart sind sechs hauptamtliche Mitarbeiter unter der Leitung von Lukas Diehlmann tätig.
Fabian Montenegro Nägele ist Geschäftsführer des BKHW. In dieser Funktion ist er ehrenamtlich tätig, erhält dafür eine geringfügige Vergütung.
Der erste Vorstandsvorsitzende Nils Knörnschild arbeitet ehrenamtlich und kümmert sich ebenfalls ehrenamtlich um Versicherungsfragen. Lisa Rathsam ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Zudem stützen die drei Beisitzer*innen Pamela Conde, Ksenija Jalzabetic und Lutz Jäger die Vorstandsarbeit.
Alle Mitarbeiter sind auf der Seite “Team” zu sehen.
In Bolivien beschäftigen wir aktuell eine hauptamtliche Mitarbeiterin, Lizeth Cervantes. Zudem verfügen wir über einen Berater für administrative, bürokratische und juristische Fragen, Fernando Fernandez.
Eine Reihe weiterer Ehrenamtlicher und aktiver Mitglieder unterstützen uns im Vorstand, in der Geschäftsstelle, bei der Betreuung der Freiwilligen sowie bei der Umsetzung konkreter Projekte vor Ort.
7. MITTELHERKUNFT und 8. MITTELVERWENDUNG
oder hier als PDF Finanzbericht 2020
9. GESELLSCHAFTLICHE VERBUNDENHEIT MIT DRITTEN
Keine.
Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinschaftsstiftung Bolivianisches Kinderhilfswerk, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke in Bolivien zu verwenden hat.
Die Firma EZplus, dessen Inhaber bis 07/2019 Vereinsmitglied war, führte die Koordination des weltwärts-Programms (bis 12/2018) und die weltwärts-Freiwilligenseminare für das BKHW (bis 12/2019) durch.
Das BKHW ist Mitglied in den folgenden Arbeitskreisen und Dachorganisationen:
10. NAMEN VON JURISTISCHEN PERSONEN, DEREN JÄHRLICHE ZAHLUNGEN MEHR ALS 10% DES GESAMTJAHRESBUDGETS AUSMACHEN
- Engagement global gGmbH, Koordinierungsstelle weltwärts (Bonn)
- keine