Kein langer Schulweg mehr
Das Internat Casa Esperanza befindet sich ca. 2 Stunden von La Paz entfernt, im ländlichen Gebiet in der Ortschaft Uypaca-Achocalla. Von Montag bis Freitag bietet es bis zu 22 Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren Übernachtung, Verpflegung, Hilfe bei Hausarbeiten sowie Freizeitaktivitäten. Die Kinder kommen alle aus dem Umland und müssten, wenn es das Internat nicht geben würde, jeden Tag zwei bis dreistündige Fußmärsche auf sich nehmen, um in die Schule zu gehen. Viele Kinder könnten dann nicht in die Schule gehen und würden stattdessen den Eltern bei der Bestellung der Felder helfen, um das sowieso schon sehr niedrige Familieneinkommen aufzubessern.
Casa Esperanza wurde seit Gründung im Jahr 2008 von der niederländischen Organisation „Stichting Esperanza-Bolivia“ betreut und finanziert, seit 2016 unterstützt auch das BKHW mit finanziellen Mitteln. Das einstöckige Gebäude verfügt über einen Jungen-, einen Mädchenschlafraum und zwei Schlafräume für die Betreuer, sowie einen Aufenthaltsraum, Toiletten und Duschen.
Überblick
Kurzinfo: Internat für Kinder aus der Umgebung, Übernachtung
während der Woche, Verpflegung und Betreuung.
Zielgruppe: 25 Kinder aus der weiteren Umgebung
Personal: 1 Leiterin, 1 Assistentin, 2 Köchinnen, je ein*e Freiwillige*r aus den weltwärts Jahrgängen
Dein Freiwilligendienst
Für dieses Projekt suchen wir eine*n Freiwilligen, der bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern hat, idealerweise mit Ausbildung/Studium Pädadogik oder vergleichbar.
Aufgaben
- Begleitung der Kinder durch den Tag
- Unterstützung bei Hausaufgaben, Lesen,..
- Durchführung von Freizeitaktivitäten
- Ausflüge organisieren
- Mitarbeit bei der Administration
- Projektmitarbeit im Gewächshaus
Anforderungen
- Pädagogischer Hintergrund / Vorerfahrung mit Kindern unbedingt nötig; du lässt dir von den Kindern nicht auf der Nase herumtanzen und kannst dir Respekt verschaffen (z.B. Durchsetzen der Tagesroutine)
- Offenheit für die schwierigen Situationen der Kinder
- gerne Freiwillige, die schon etwas älter sind
- viel Eigeninitiative und Selbstständigkeit gefragt
- Gute Spanischkenntnisse (mindestens A2-Niveau)
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Einsatzstelle und den bolivianischen Kolleg*innen
- Kreativität und Flexibilität, sich an wechselnde Aufgabenstellungen anzupassen