Wiederaufforstung hautnah erleben
Auf der Forschungsfarm Mollesnejta wird seit 2001 mit verschiedenen Pflanzvarianten des dynamische Agroforsts experimentiert. Mittlerweile haben sich die kargen Hänge in einen artenreichen Wald verwandelt, der eine Vielzahl von Früchten trägt. Ziel der Forschung auf Mollesnejta ist ein dynamisches Agroforstsystem aufzubauen, dass essbaren Wald für die Kleinbauern im Tal von Cochabamba zu schaffen. Ein weiteres Ziel ist, die Wiederherstellung von degradierten Böden und Anpassungsmechanismen an den Klimawandel zu entwickeln.
Sehr spannend fand ich das System des dynamischen Agroforsts, welches Noemi auf der Farm betrieb, daran experimentierte und es optimierte. Bei vielen Arbeiten wie dem Köhlern gab es so viel zu lernen, zu sehen was Nachhaltigkeit bedeutet, und es machte Spaß Noemi über die Schulter zu schauen und die Zusammenhänge zu verstehen.
Dein Freiwilligendienst
Deine Aufgaben
- Mithilfe beim Aufbau und bei der Pflege der dynamischen Agroforst-Parzellen
- Assistenz bei Schulungen im dynamischen Agroforst
- Führungen auf der Farm für interessierte Besucher am dynamischen Agroforst
- Mithilfe bei der Beantwortung von internationalen Anfragen von Wissenschaftlerinnen und Naturschutzorganisationen
- Mitarbeit bei der Aktualisierung der Webseite von Mollesnejta
Anforderungen an Dich
- Grundlegende Spanischkenntnisse
- Interesse an der Natur
- Keine Berührungsängste mit einer fremden Kultur
- Allgemeine Computerkenntnisse (gängige Office und Internet Anwendungen)
- Spaß am Umgang und Offenheit für die Pflege von Handwerkzeug und kleinen Maschinen
- selbständiges Arbeiten, Kreativität und Durchhaltevermögen
Überblick
Förderprojekt des BKHW: nein
Freiwilligendienst: ja
Schwerpunkte des Projekts: nachhaltige Forstwirtschaft, Bildung und Förderung von Kindern, ländliche Umgebung
Weitere Informationen