Förderschule
Im September 2019 begannen die ersten Freiwilligen ihren Freiwilligendienst in der Schule Kielkamp.
Das Bildungsziel der Einrichtung ist es, die Schüler*innen zu einem möglichst selbstbestimmten Leben in der Gesellschaft zu führen.
Dementsprechend wird der Unterricht vielseitig, ganzheitlich und fächerübergreifend gestaltet. Neben individuellen zielorientierten Förderangeboten legt die Schule großen Wert auf Erlebnissituationen und Unterrichtselemente, die die Schüler*innen auf der emotionalen Ebene ansprechen.
Wichtige Bildungsinhalte sind dabei:
– Lebenspraktische Fähigkeiten
– Soziale Kompetenzen
– Kulturtechniken
– Basale Fertigkeiten
– Kreativität
Übersicht
Ort: Hamburg
Schwerpunkt: geistige Entwicklung
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Einsatzplätze: bis zu 2 Freiwillige
Trägerschaft: Behörde für Schule und Berufsbildung der freien und Hansestadt Hamburg
Weitere Informationen:
Homepage der Einsatzstelle
Aufgaben des Freiwilligen
- Begleitung des Unterrichts
- Unterstützung der Lehrkräfte
- mit den Kindern spielen, ihnen zuhören, einfach gemeinsam Zeit verbringen
- eigene Aktivitäten umsetzen
- pflegerische Tätigkeiten
Besondere Anforderungen an die Freiwilligen
- wenn zwei Freiwillige eingesetzt werden, sollte mindestens eine Person Deutsch auf Niveau B1 beherrschen.