Hamburg

Das Tor zur Welt

Hamburg ist die zweitgrößte Stadt und die bedeutendste Hafenstadt in Deutschland, welche über die Elbe mit der Nordsee verbunden ist. Deswegen nennt man den Hafen auch das „Tor zur Welt“. Die Stadt wird von Hunderten von Kanälen durchzogen und hat viele schöne Park- und Grünflächen, wo man gemütlich zusammensitzen kann. Außerdem gibt es den bekannten Fischmarkt.

Einsatzstellen

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Jeder strebt nach selbstständiger Lebensführung Zwei Säulen prägen das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte: der Bereich Schule mit seinen besonderen Bildungsangeboten im Rahmen der Ganztagsschule der Bereich Inklusion mit seinen Angeboten zur Beratung und Unterstützung blinder und sehbehinderter Schüler an anderen Hamburger Schulen Die Leitsätze des Bildungszentrums sind zusammengefasst: Individualität, Selbstständigkeit, Gemeinschaft, Perspektiven, Möglichkeiten und

Schule Marckmannstraße

Fördern und fordern nach den individuellen Fähigkeiten Die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, können Kinder und Jugendliche besuchen, die in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt sind. Betroffen sind häufig Sprache und Handeln. Vielfach treten zusätzlich körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen auf. Daraus resultieren oft umfängliche Lernschwierigkeiten. Die Schule ist überzeugt: Jede*r der Schüler*innen kann lernen.

Schule Kielkamp

Mit Erlebnissituationen lernen Das Bildungsziel der Einrichtung ist es, die Schüler*innen zu einem möglichst selbstbestimmten Leben in der Gesellschaft zu führen. Dementsprechend wird der Unterricht vielseitig, ganzheitlich und fächerübergreifend gestaltet. Neben individuellen zielorientierten Förderangeboten legt die Schule großen Wert auf Erlebnissituationen und Unterrichtselemente, die die Schüler*innen auf der emotionalen Ebene ansprechen. Wichtige Bildungsinhalte sind dabei:

Ksenija JalzabeticHamburg