LEBEN UND SICH ENGAGIEREN IN DEUTSCHLAND
Das Süd-Nord-Freiwilligenprogramm des BKHW wurde 2013 ins Leben gerufen und richtet sich an bolivianische Freiwillige im Alter von 18 bis 28 Jahren, die einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst in Deutschland absolvieren möchten.
Das Programm findet im Rahmen des weltwärts-Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) statt. Ziele des Programms sind die Ermöglichung des interkulturellen Austausches, die Förderung und Stärkung des Partnerdialogs, die Förderung der Chancengleichheit und eine Aufhebung der „Einbahnstraße“ der internationalen Freiwilligendienste.
Die Freiwilligen werden dabei in gemeinnützigen Einrichtungen in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Alten- und Behindertenpflege oder einem anderen sozialen Bereich im Stuttgarter Großraum, Berlin, Hamburg und Freiburg statt.
Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt in Gastfamilien oder Wohngemeinschaften.
Neben ihrer Tätigkeit in den Einsatzstellen nehmen die Freiwilligen an 25 Seminartagen in Deutschland teil. Außerdem findet eine Vor- und Nachbereitung der Freiwilligen in Bolivien statt.
Ein wichtiger Aspekt des Freiwilligendienstes ist das Engagement nach der Rückkehr nach Bolivien. Zu diesem Zwecke entwickeln die Freiwilligen bereits während ihres Freiwilligendienstes in Deutschland eigene Ideen für Projekte in Bolivien, welche sie mit unserer Unterstützung umsetzen können.
Die Freiwilligen reisen Anfang September eines jeden Jahres ein und bleiben bis Ende August des Folgejahres. Dabei übernimmt das BKHW die gesamte Organisation und Abwicklung des Programms.
Bei Fragen zum weltwärts Freiwilligendienst freut sich über deine Nachricht:
Pauline Suaznabar Mendoza
Pädagogische Begleitung Freiwilligendienst
pauline.suaznabar@bkhw.org
0711 894689-11
Die Bewerbungsphase für den Freiwilligendienst 2023/2024 ist bereits abgeschlossen.
Ab Oktober 2023 wird das Bewerbungsportal wieder geöffnet.